Zum Inhalt springen
- geboren 1942 in Roetgen/Eifel
- erster Mandolinenunterricht mit zehn Jahren
- Studien bei Professor Vincent Hladky, Wien, und Konrad Wölki, Berlin
- Mitglied im Deutschen Zupforchester unter Prof. Siegfried Behrend
- von 1971 bis 2005 Leiterin des Ensembles „Aachener Zupfmusikkreis“
- von 1979 bis 2009 Konzertmeisterin des Landeszupforchesters NRW „fidium concentus“ unter Prof. Dieter Kreidler
- Erforschung der Geschichte der Mandoline, grundlegende Arbeiten zur Didaktik des Instrumentes
- Herausgabe einer Mandolinenschule und eines Technikkompendiums, sowie zahlreicher Kammermusikausgaben für Mandoline und Werke für Zupforchester
- Rückbesinnung auf die barocken und klassischen Spieltechniken der Mandoline und Wiederbelebung des Spiels der Barockmandoline/Sopranlaute, welches sie auch an der Musikhochschule als Studienfach begründete
- bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2007 Professorin für Mandoline an der Musikhochschule Köln, Standort Wuppertal
- 2005 Gründung des Ensembles Capella Aquisgrana
- Marga Wilden-Hüsgen ist Trägerin des Landesverdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen, der BDZ-Medallie in Gold, sowie der italienischen Ehrung „Premio della Carriera 2009“.
- geboren 1967 in Kempen/Niederrhein, aufgewachsen in Wachtendonk
- erster Querflötenunterricht mit elf Jahren
- Studium an der Hochschule für Musik Köln, Abteilung Aachen, bei Ricarda Bröhl
- Meisterkurse bei Klaus Holsten, Jos Rinck und Wil Offermans
- Konzerte im In- und Ausland
- Tätigkeit als Querflöten-, Blockflöten- und Klavierlehrerin
- seit 1992 aktiv in der freien Theaterszene in Aachen als Musikerin und Schauspielerin
- Komposition und Produktion von Musik für zahlreiche Theaterstücke
- Kompositionen für verschiedene kammermusikalische Besetzungen
- 2005 Gründungsmitglied der Capella Aquisgrana
- seit 2005 intensive Auseinandersetzung mit den historischen Instrumenten Traversflöte und Mandolone
- 2009 Gründungsmitglied im Trio Cassis
- Mitglied bei den Limburger Komponisten
- verheiratet, drei Kinder
- Website: www.ricarda-schumann.de
- geboren 1957 in Chemnitz
- erster Gitarrenunterricht mit neun Jahren
- E-Gitarrist in zahlreichen Bands, u.a. bei Ina Deter
- Tätigkeit als Gitarrist bei den Bühnen der Stadt Köln und bei Hörspielproduktionen des WDR Köln
- Studium der Gitarre, Mandoline und Musikerziehung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
- seit 1978 Unterrichtstätigkeit und seit 2013 Dozent an der Musikakademie Eupen (B)
- Dozent bei zahlreichen Fortbildungsmaßnahmen in Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg, u.a. Jugendzupforchester NRW, im Landeszupforchester NRW „fidium concentus“ und bei Fortbildungen des Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ)
- Landesmusikleiter des BDZ-NRW und bis 2008 des Bundesmusikbeirates des BDZ
- zahlreiche Kompositionen für Mandoline u. Gitarre, Bearbeitungen zahlreicher Gitarrencontinuos in Editionen alter Musik
- Autor zahlreicher Fachartikel und Rezensionen im In- und Ausland
- 2005 Gründungsmitglied der Capella Aquisgrana
- 1991 bis 2007 Korrepetitor an der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal
- rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland
- Website: www.marlostrauss.kulturserver-nrw.de
- geboren 1968 in Aachen
- 1982 erster Unterricht im Fach Mandoline
- seit 1992 Mitglied im Landeszupforchester NRW „fidium concentus“ unter Leitung von Prof. Dieter Kreidler, Mirko Schrader, Dominik Hackner
- 1998 bis 2005 Mitglied im „Aachener Zupfmusikkreis“ unter Leitung von Prof. Marga Wilden-Hüsgen
- 2005 Gründungsmitglied in der Capella Aquisgrana
- Privatstudien und Meisterkurse bei Prof. Marga Wilden-Hüsgen, Marianne Paulus, Gertrud Weyhofen, Marlo Strauß
- Teilnahme am berufsbegleitenden Lehrgang für die Ausbildung im Fach Mandoline an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen
- Tätigkeiten im „Bund Deutscher Zupfmusiker NRW“: Organisation des Landesmusikfestes und Organisation der Sommerseminare für künstlerisches Mandolinenspiel in Herongen
- Mutter von zwei Kindern
- Absolventin der FH Köln
- Projektleitung bei der Stadt Aachen
- geboren 1955 in Aachen
- erster Gitarrenunterricht mit zehn Jahren
- seitdem Gitarristin in verschiedenen Orchestern und Ensembles, u. a. Mandolinenorchester Musikfreunde, Aachener Zupfmusikkreis (1971 bis 2005), Landeszupforchester NRW
- zahlreiche Konzerte mit den Ensembles im In- und Ausland
- Teilnahme an zahlreichen instrumentalen Fortbildungen und Meisterkursen
- Privatstudien der Barockgitarre
- 2005 Gründungsmitglied in der Capella Aquisgrana
- verheiratet, zwei Kinder
- Studium der Psychologie
- tätig als Diplompsychologin und psychologische Psychotherapeutin
Go to Top